Rover
Gut Pfad
Jetzt nach den Übergängen 2016 zahlt die Roverrunde zwölf Rover.

unser entworfenes Logo zum I-Scout 2016
Seit einen Jahr sind yvi und gaby das Rover(Beg)Leiterteam, wir freuen uns auf eine aktives weiteres Jahr zusammen

Yvi – Anwerterin auf den Psoten der Rover(beg)Leiterin , gaby
Das Sommerlager 2017 führte uns nach Dänemark (Romo / Aresso / Sonderborg) sowie nach Deutschland (Tydal)

Mitternacht beim Däne Jamboree in Sonderborg
Im Sommer 2016 waren sieben mit im Sommerlager in Schweden.
Teile des Sommerlagers haben wir uns durch den Verkauf von Knoten mit eingenähter Lilie finanziert.
Es zog uns einige Tage nach Stockholm,
auf die Pfadfinder Insel Vässerö,

Dämmerung auf Vässerö
und auf den Grona Sparet (die grüne Spur , the green Track) ein typischer schwedischer Hike.
DAMALS:
Wir sind die Roverrunde oder zumindest der Teil der mit im Winterlager 2014 war.
Wenn man über die Jahre durch die Kinder- und Pfadistufe gereift ist, kann man sich endlich zu den Rovern zählen.
—– endlich am Meer , vom Stammeslager 2014 in Leuven zu Fuss nach Oostende
Unsere Mitglieder sind zwischen 16 und 21 Jahre alt und treffen sich immer mittwochs abends.
Im Gegensatz zu den Kindern und Jugendlichen aus der Pfadistufe, bestimmen wir unser Programm, unsere Aktionen und Lager völlig selbstständig.
Wir machen das, worauf wir Lust haben – und wenn wir keine Lust haben sollten, machen wir auch mal guten Gewissens nichts.
Rover/-in sein, das heißt, für seine/ihre Interessen einzustehen und mit der Roverrunde gemeinsam zu überlegen, was so unternommen werden soll.
Unser(e) BegLeiter achten darauf, dass die Bedürfnisse jedes Mitglieds
berücksichtigt werden und gewisse Grenzen bewahrt werden, halten sich
jedoch ansonsten mit den Planungen zurück, um den Rovern möglichst großen Freiraum zu lassen.